Nachrichten
Themen aus der Immobilienwirtschaft
Themen aus der Immobilienwirtschaft
Trotz rückläufiger Anzahl der Verträge, kann nicht von einer Marktberuhigung gesprochen werden.
Erneute Preissteigerungen bei Wohnimmobilien verweisen auf eine unverändert hohe Nachfrage
auf dem Münchener Immobilienmarkt.
Die nachfolgend aufgeführten Marktdaten zeigen die Entwicklung des Immobilienmarktes im ersten
Quartal 2017. Dazu werden die Vertrags- und Umsatzzahlen im Verhältnis zu den Ergebnissen im
ersten Quartal des Vorjahres dargestellt. In den Grafiken veranschaulichen Zeitreihen die
längerfristige Entwicklung des Immobilienmarktes. Angezeigt werden jeweils die Marktdaten im
ersten Quartal eines Jahres.
Aktuelle Durchschnittspreise konnten vorerst nur für Eigentumswohnungen ermittelt werden. Sie
sind in den Grafiken im Verhältnis zu den Jahresdurchschnittspreisen der Vorjahre dargestellt.
Zu Preisentwicklungen bei unbebauten Wohngrundstücken können zum jetzigen Zeitpunkt noch
keine Aussagen getroffen werden, da die Anzahl ausgewerteter Kauffälle noch zu gering ist.
Zudem sind die wertbeeinflussenden Faktoren (Lagemerkmale, Art und Umfang der Bebauung
usw.) der bisher ausgewerteten Grundstückskäufe nicht ausreichend homogen, um daraus
konkrete Steigerungsraten ableiten zu können.“
Quelle: Gutachterausschuss für München, veröffentlicht am 11.07.2017